Im Masterstudium vertiefen wir die Kompetenzen unserer Studierenden in den Darstellungstechniken und im experimentellen Entwerfen. Dabei untersuchen wir die Möglichkeiten avancierter digitaler Techniken - immer - in Bezug auf disziplinäre Fragestellungen.
Entwürfe (E5)

In den Entwürfen (E5) wird die Kernkompetenz von Architekt*innen, nämlich die Gestaltung, Organisation und Materialisierung von Gebäuden trainiert.
Seminar & Studio Experimentelles Entwerfen (S-EE)

Das Studio Experimentelles Entwerfen wird in Verbindung mit einem Seminar unterrichtet und dient der Spiegelung übergeordneter Forschungsinteressen unseres Lehrgebiets in die Lehre.
Seminar Computational Design (CD)

Das Seminar Computational Design legt einen Schwerpunkt auf den kreativen Einsatz digitaler Entwurfs-, Konstruktions-, und Fertigungsverfahren.
Integrale Vertiefung (IV)

Die Integrale Vertiefung (IV) dient der weiteren Ausarbeitung eines möglichst schon im Rahmen des "Studios Experimentelles Entwerfen" entwickelten Themas.
Masterabschlussentwurf und -vertiefung

Masterabschlussentwurf und -vertiefung fassen die im Masterstudium entwickelten Interessen in einem integrierten Entwurf zusammen.
>>>
zuletzt bearbeitet am: 11.10.2023